Unsere Schule

Wir sind eine Offene Ganztagsschule und zertifizierte Schule der Zukunft.

Erreichbar sind wir ab 7.30 Uhr, am besten aber in den Pausen.
Die Hofpausen sind von 9.25 Uhr – 9.40 Uhr und von 11.15 Uhr – 11.25 Uhr.

Klassenverteilung Schuljahr 2022/23

Schuleingangsphase 1/2A (Schneckenklasse)Frau Köster
Schuleingangsphase 1/2B (Mäuseklasse)Frau Rajenthiran
Schuleingangsphase 1/2C (Eulenklasse)Frau Schwotzer
Klasse 3aHerr Koitka
Klasse 3bFrau Hanxleden
Klasse 4aFrau Haertel
Klasse 4bFrau Thiele

Anfangszeiten

Ab 7.30 Uhr ist ein Lehrer oder eine Lehrerin als Aufsicht in der Schule. Die ankommenden Kinder dürfen sofort in die geöffnete Klasse gehen. Zur ersten Stunde schellt es morgens um 7.45 Uhr.

1. Stunde7.45 Uhr – 8.30 Uhr
2. Stunde8.30 Uhr – 9.15 Uhr
Frühstück9.15 Uhr – 9.25 Uhr10 Minuten
Hofpause9.25 Uhr – 9.40 Uhr15 Minuten
3. Stunde9.40 Uhr – 10.25 Uhr
Pause10.25 Uhr – 10.30 Uhr5 Minuten
4. Stunde10.30 Uhr – 11.15 Uhr
Hofpause11.15 Uhr – 11.25 Uhr10 Minuten
5. Stunde11.25 Uhr – 12.10 Uhr
Pause12.10 Uhr – 12.15 Uhr5 Minuten
6. Stunde12.15 Uhr – 13.00 Uhr
45 Minuten Pause

Unser Kollegium

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule:
Wir stellen sie hier, gemalt von unseren Schülerinnen und Schülern, vor.
Zusätzlich verstärken Integrationskräfte zuverlässig die Arbeit in unserer Schule!

Diese Seite wird in Kürze aktualisiert ….

Frau Hanxleden, Frau Jung, Frau Köster
Frau Doblies, Frau von Fürstenberg, Frau Rajenthiran
Frau Schwotzer, Frau Thiele, Herr Koitka
Frau Lauber, Frau Stomber, Frau Schwefer
Frau Lauber, Frau Stomber, Frau Schwefer
Frau Schmidt, Frau Sothinatan, Frau Widerspann
Frau Dittrich, Frau Lux, Frau Rocholl

Eltern ABC

Unser „Schul- ABC“ informiert Sie über alle wichtigen Details. Sie erreichen es über den folgenden Link:


Leitsatz unseres Schulprogramms

„Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Mut und Freude dabei verloren gehen.“
(J.H. Pestalozzi)

Unsere Schule hat durch den Zusammenschluss der ehemals eigenständigen Dorfschulen in Grevenstein, Berge und Calle ihren gesicherten Standort im Stadtteil Meschede-Berge bekommen. Getreu unserem Leitsatz haben wir folgende pädagogische Grundorientierung:

In einer Atmosphäre der Geborgenheit und Wärme sollen gegenseitige Achtung, Toleranz, Rücksicht und Anerkennung, sowie verantwortungsvoller und nachhaltiger Umweltschutz gelebt werden. Lernen mit Kopf, Herz und Hand heißt in unserer Schule eine bewusste Verknüpfung von Unterricht, Erziehung, Betreuung, Spiel und Freizeit unter der Einbeziehung verschiedener Kooperationspartner.

Das musisch-künstlerische Tun hat einen hohen Stellenwert.

Gute Erfahrungen im Anfangsunterricht machen wir seit Jahren mit unseren jahrgangsübergreifenden Klassen in der Schuleingangsphase.

Unser Schullied

Wir wurden für verschiedene Umweltprojekte und Aktionen u.a. mit dem Naturschutzpreis der Bezirksregierung ausgezeichnet und vom Schule- und Umweltministerium als Schule der Zukunft zertifiziert.